Toskana

Rennradreisen 2023
Die Toskana auf dem Rennrad erleben und geniessen.
Die festen Termine für 2023
Frühjahr 2023
29.April - 27.Mai
Herbst 2023
09.September - 07.Oktober
Preis pro Woche HP 795.-€
Andere Termine sind für Gruppen ab 5 Teilnehmer, nach Vereinbarung möglich
Bei uns erlebt Ihr die etwas andere, außergewöhnliche Zeit des sportlichen, genussvollen Rennrad Fahren, in der Toskana, in einer traumhaften Landschaft.
Alle Info's und wunderschöne Impressionen erwarten Euch auf den nächsten Seiten.
Impressionen von Fabian Vanicek und Bernd Hoppe, Text von Bernd Hoppe

11 Jahre Toskana Rennradreisen
Seit 2011 habe ich die Toskana in Ihrer ganzen Schönheit auf dem Rennrad erkundet, und insbesondere die östliche- und zentrale Toskana befahren. Seit 2012 bringe ich, mit meinen Toskana Rennradreisen, anderen diesen wundervollen Teil Italiens näher.
Die landschaftliche Vielfalt mit atemberaubenden Panoramen, die Kultur mit ihren mittelalterlichen Städten ( stell- vertretend seien hier nur Siena, Arezzo und Montepulciano genannt ) und das fantastische Essen begeistern mich immer wieder aufs Neue. Ausgezeichnete und wenig befahrene Straßen (bis auf wenige Ausnahmen) fordern jeden Rennradfahrer geradezu heraus, sich aufs Rad zu setzen und los zu düsen.
Die Landschaft besteht zum Großteil aus sanften Hügeln mit gemäßigten Anstiegen auf rund 600 m. Aber auch kräftige Pässe mit Steigungen von 10% und mehr auf 1.000 m können in Angriff genommen werden!
Ja selbst das roulieren über lange Strecken in den weiten Tälern ist möglich.
Und alles ist wunderbar mit einander kombinierbar.
Touren

Tagestouren
Die Buchung erfolgt für 1 Woche (oder auch 2 Wochen), wobei dann jeden Tag, je nach Leistungsstärke der Gruppe, ca. 80 – 150 km mit 800 – 2.500 Höhenmetern gefahren werden.
Wir verfügen über ausgezeichnete Ortskenntnisse. Die ausgewählten Tagestouren führen überwiegend über abgelegene Landstraßen und zu den schönsten Ortschaften der Toskana.

Unterkünfte und Versorgung
Es werden von uns je nach Gruppenstärke, typische toskanische Landhäuser mit gehobenem Ambiente angemietet. Von dort werden dann sternförmig die jeweiligen Tagestouren gestaltet. Die Unterbringung erfolgt in Einzelzimmern, außer bei Paaren, diese können selbstverständlich in einem Zimmer wohnen.
Swimmingpool und Barbecue sind selbstverständlich. Im Preis ist Halbpension enthalten. Es gibt ein ausgiebiges, sportlergerechtes Frühstück und ein ebensolches Abendessen.
Anreise

Anreise
Die Anreise erfolgt individuell und ist nicht im Preis inbegriffen. Nach unseren Erfahrungen eignet sich am besten die Anreise mit dem Auto, wobei es sinnvoll ist, dass sich mehrere zu einer Fahrgemeinschaft zusammen schließen. Eine gute Alternative ist der Flug nach Florenz bzw. Rom, und von dort mit dem Mietwagen oder Zug Richtung Arezzo. Wer mit dem Zug in Arezzo anreist, wird mit dem Shuttle abgeholt.
Bei Buchung erhaltet Ihr ausführliche Anreisebeschreibungen. Da wir der Gruppenstärke entsprechende Landhäuser anmieten, kann der genaue Standort etwas variieren, liegt aber immer in dem Gebiet zwischen Arezzo und Siena.
Die Entfernung von Berlin- Mitte beträgt ca. 1.300 km, An- und Abreise ist jeweils Samstags.

Räder und Service
Jeder Teilnehmer bringt sein eigenes Rennrad mit, die Stellung von Rädern ist leider nur sehr begrenzt, gegen eine Leihgebühr, möglich. Die gängigen Ersatzteile, wie Schläuche, Reifen und dergleichen werden von uns vorgehalten.
Eventuell notwendige Reparaturen werden von uns fachkundig vorgenommen.
Kontakt

Velotour Toscana
Richard-Sorge-Str. 73a
10249 Berlin
Tel: 0175 26 77 567
E-Mail velotour(@)velotour-berlin.de
Historie

Eigentümer von "Velotour-Toscana" ist Bernd Hoppe aus Berlin. Bernd Hoppe ist von Beruf eigentlich Bauingenieur und hat 2011 sein Hobby zum Beruf gemacht, indem er ein Fahrradgeschäft in Berlin Mitte "Veloline-Berlin" eröffnet hat. Schon seid der Kindheit gab es eine Affinität nach Italien, was lag also näher beides miteinander zu verbinden. Anlässlich eines Sommerurlaub 2010 in der Toskana, auf dem Rennrad sitzend, kam der Gedanke, diese wunderschöne Gegend von Italien anderen näher zu bringen.Während dieses Urlaubs wurde dann auch gleich noch die Rennrad- Schmiede "Tommasini" besucht, und diese grandiosen Fahrräder mit in das Programm von "Veloline" genommen.
Im Mai 2012 fand die erste Toskana- Rennradwoche statt. Seit dem haben wir das Konzept stetig weiter entwickelt, auch wenn der Grundgedanke, nicht im Hotel sondern in einem Landhaus, als Gruppe untergebracht zu sein, nach wie vor als wichtigstes Element beibehalten wurde.
Im Jahr 2019 haben wir das Fahrradgeschäft als Ladengeschäft aufgegeben, um mehr Zeit in die Toskana- Rennradreisen investieren zu können, auch wenn der Verkauf von hochwertigen Rennrädern und Custom Fahrrädern weiter geht.
Die Rennradreisen mit "Velotour-Toscana" unterscheiden sich von den üblichen Angeboten wie z.B. auf Mallorca. Alles ist viel persönlicher, fast familiär, und es entwickeln sich immer wieder dauerhafte Freundschaften, die dann regelmäßig bei "Velotour-Toscana" gepflegt werden. Nahezu jeder der einmal mit uns durch die Toskana geradelt ist kommt wieder, und es gibt jede Menge "Mehrfachtäter".
Ein Satz von Bernd Hoppe: " Mit dem Rennrad durch die Toskana fahren ist für mich Poesie "